Kystroutenreisen ©Horst Reitz 2024
  • Start
  • Extratour Gruppenreisen
  • Über Extratour
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Allgemeine Geschäftsbedingunen A.G.B.
    • Touristikagentur und Reiseveranstalter
    • Extratour Reisebüro seit 1983
    • Auslandskenntnisse und Weiterbildungen
    • Reiseführer Landkarten Navi
    • Checkliste für unbeschwerten Urlaub
    • Allgemeine Geschäftsbedingunen A.G.B.

Meine Hurtigrute

Extratour Touristik Horst Reitz – Reiseveranstalter

Neueste Beiträge

  • Ihre Reiseunterlagen
  • Trollfjord, zwischen den Lofoten und den Versterålen
  • Unendliche Möglichkeiten
  • Hurtigruten Spitzbergen-Linie 2025
  • Kabinen Hurtigruten das Original

Neueste Kommentare

    Archive

    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Juni 2024
    • April 2024
    • März 2024
    • Februar 2024
    • Januar 2024
    • November 2023
    • Oktober 2023
    • September 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • März 2020
    • Februar 2020
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • April 2019
    • Februar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • August 2018
    • Februar 2018

    Kategorien

    • Begleitete- und Gruppenreisen
    • Skandinavische Reise-Erlebnisse
    • Ziele, Empfehlungen über den Norden
    • Gut zu wissen
    • Norwegens Städte
    • Wohnmobile
    • Hotels Norwegen
    • Hurtigruten Flotte
    • Sonderangebote Infos Aktuelles
    • Finnland Winter und Sommerurlaub am Polarkreise

    Hurtigruten, Flotte, Land und Leute

    • Hurtigruten Flotte
    • Sonderangebote Infos Aktuelles

    Die Hurtigrutenflotte umfasst derzeit 15 Schiffe, die überwiegend die klassische Hurtigrutenstrecke befahren, davon sind 5 Expeditionsschiffe, die je nach Saison die Arktis bzw. Anktarktis befahren. Auf den Positionierungsfahrten ersetzen die Expeditionsschiffe gelegentlich die klassischen Hurtigrutenschiffe. Die MS Midnatsol ist das einzige Schiff der Expeditionsflotte, das fast regelmäßig im klassischen Hurtigrutenverkehr eingesetzt wird. Wenn die Schiffe in den Übergangszeiten umpositioniert werden, finden mit den Expeditionsschiffen auch attraktive Seereisen von Südamerika, über dem Amazonas nach Europa oder umgekehrt statt. Zudem wird gelegentlich die Nordwestpassage in dem Sommermonaten angeboten. hre

    https://www.meine-hurtigrute.de/uploads/2024/01/Eine-Hurtigruten-Postschiffreise-keine-Kreuzfahrt.mp4

    Sie haben mehr Fragen zu Hurtigruten Tel. 06155 83 48 063 oder senden Sie mir eine E-Mail!

    Schiffskategorien

    MS Vesteraelen ©HorstReitz
    MS Vesteraelen 1983 ©HorstReitz

    Die Oldtimer MS Lofoten (1964, modernisiert 2003 und 2017) und die als Expeditionsschiff nur noch gelegentlich eingesetzte MS Nordstjernen (1956, 2013 grundmodernisiert). Die MS Lofoten ist seit 2020 ein Schulschif und wird nicht mehr bei Hurtigruten eingesetzt. Der Exot, die  MS Vesterålen (1983, renoviert 1988 und 1995). Das Rückgrat der Hurtigrutenflotte, die Kong Harald (1993, modernisiert 2016), die MS Richard With (1993), die MS Nordlys (1994), die MS Nordkapp (1996, modernisiert 2016), die MS Polarlys (1996, modernisiert 2016) und die MS Nordnorge (1997, modernisiert 2016).
    Die drei größen, die Millenium Schiffe, die MS Finnmarken (2002/2021) seit 2021 Expeditionsschiff MS Otto Sverdrop das größte Schiff der Hurtigruten Flotte. Die MS Trollfjord (2002, 2021) und die MS Midnatsol (2003/2021), letzteres als Expeditionsschiff konzpiert aber war regelmäßig auf der klassischen Hurtigrute unterwegs. Seit 2021 als Expeditionsschiff unter dem neuen Namen MS Maud als Expeditionsschiff unterwegs. Und dann die Expeditionsschiffe MS Spitzsbergen (2009, modernisiert 2016), die MS Fram (2007) und die neue MS Roald Amundsen, das erste Hybrid Schiff der Hurtigruten ASA, welche im Mai 2019 fertig gestellt wird und ihr Schwesterschiff, die MS Fridtjof Nansen, die Ende 2019 fertig gestellt werden soll. Mit der brandneuen MS Roald Amundsen bietet Extratour Touristik (Ausgebucht) 2019 eine Gruppenreise ab Hamburg zum Nordkap durch. Für ein weiteres Hybrid Expeditionsschiff wurde von Hurtigruten eine Absichtserklärung abgegeben, im laufe des Jahres 2019 wird über die Auftragsvergabe entschieden.

    Jahreszeit

    Eine Reise mit den Hurtigruten ist zu jeder Jahreszeit ein besondere aber vor allem ein anderes Erlebnis.

    Nordlicht ©Hurtigrute www.hurtigrute.com

    Der Winter, die Zeit der langen Nächte (November bis März) für besinnliche Reisemomente die eine Winterliche Landschaft aber keine Eiseskälte versprechen, durch den milden Golfstrom der die Reise bis fast an die Barentssee begleitet und wegen der langen Nachtphasen einzigartige Erlebnisse auf die Aurora Borealis erlaubt, das Nordlicht. Doch gibt es auch einige andere Highlights die zu anderen Jahreszeit nicht geboten werden können. Auch müssen Sie keine Angst haben Tagelang durch die Dunkelheit zu schippern denn die bis zu den Ufern Schneebedeckten Berge und das bei klarem Himmel ausgeprägte Sternenlicht verspricht eindrucksvolle Erlebnisse.

     

     

     

     

    Norwegen Møre og Romsdal ©HorstReitz
    Norwegen Møre og Romsdal ©HorstReitz

    Der Frühling, beschert blühende Fjordlandschaften (April bis Mai) Düfte, Farben und Licht. Für meine Gruppenreisen wähle ich zumeist die zweite Mai hälfte, der Sommer ist dann schon ganz nah, das saftige Grün in den südlichen Fjorden schon sehr ausgeprägt, die vielen Wasserfälle auf der Reise Strossen vor Wassermassen und die Berge befinden sich je nachdem wie weit wir uns schon im Norden bewegen und je nach Klimafortschritt noch im Bann dichter Schneedecken. Die Aktivitäten der einheimischen, das gilt für Mensch und Tier erwachen zum Leben, sobald die Sonne sich zeigt wird dieser Quell des Lebens ausgekostet. Auch lässt sich Ende Mai schon die Mitternachtssonne erleben.

     

     

     

     

    Norwegen Hurtigruten ©Horst Reitz
    Norwegen Hurtigruten ©Horst Reitz

    Der Sommer, verspricht endlose Tage (Juni bis August), die Mitternachtssonne erlaubt ganztägige Aktivitäten, ein umwerfendes Erlebnis. Entgegen weit verbreiteter Meinung darf man auch in Norwegen mit warmen Sommern rechnen, und kann die Postschiffreise somit rund um die Uhr in vollen Zügen genießen. Die Landaktivitäten erlauben viele Einblicke in das Leben am und mit dem Meer. Wenn Sie zur Erdbeerzeit auf einem Markt einheimische Erdbeeren finden, kosten Sie diese unbedingt, die langen Sonnentage verwöhnen diese Frucht und es soll nirgendwo süßere Erdbeeren geben als in West-Norwegen.

     

     

     

     

    Norwegen Hurtigruten Winterimpression ©HorstReitz
    Norwegen Winterimpression ©HorstReitz

     

    Der Herbst, die Tage (September bis Oktober) werden wieder merklich kürzer, die frische Herbstluft gestattet besonders klare Lichterlebnisse auch das Polarlicht zeigt sich zu dieser Jahreszeit mit etwas Glück schon mal. Die Berge werden wieder mit Schneemassen aufgefüllt, damit im nächsten Frühling wieder genug Wasser für die Wasserfälle zur Verfügung steht. Besondere Speisen und Aktivitäten an Bord lassen Sie Norwegen schmecken, riechen und hören. Sie genießen die Reise quasi mit allen Sinnen.

     

     

     

    Modernisierung: Im zuge der Veränderungen in 2021 werden einige Hurtigruten Schiffe modernisiert. Hintergrund sind zum einen die neuen Auflagen für das befahren der Fjorde um die Emmissionen zu mindern und um mit den neuen Mitbewerber ab 2021 Havila Kystrouten mithalten zu können. HURTIGRUTEN AS wird sechs Hurtigruten-Schiffe aus den 90er Jahren mit modernerer Antriebstechnik ausstatten. Den Umbau zu Rolls-Royce-LNG-Motoren, Akkupacks (Hybridisierung), Shore-Anschluss Landstrom bekommen die Schiffe: MS Kong Harald (1993), die MS Richard With (1993), die MS Nordlys (1994), die MS Polarlys (1996) die MS Nordkapp (1996) und die MS Nordnorge (1997). Die große Herausforderung besteht darin, genügend kurzzeitig verfügbare Energie für die Nutzung von Landstrom zu erhalten. Wenn Batterien aufgeladen werden sollen, ist in Kürze eine hohe Leistung erforderlich. Die Landflow-Strategie der Maritimen Wirtschaft fordert seit langem eine nationale Strategie und einen Plan für die Entwicklung von Land- und Ladestrom. Es muss Aufgabe der Regierung sein, verfügbare Elektrizität als Teil der Infrastruktur zu entwickeln, sagt Sævik. Der Plan wird von Hurtigruten voll unterstützt um die Landstromversorgung in vielen Häfen entlang der Küste sicherzustellen. Die Reederei ist der Ansicht der Ansicht, dass Norwegen über eine nationale Landflussstrategie verfügen sollte. Sie sollte die gesamte Schifffahrt einschließen, gute öffentliche Förderprogramme für Landkraftwerke sind dafür wichtig. Um eine noch bessere Wirkung zu erzielen, muss die Entwicklung der Landstromversorgung gezielt und koordiniert erfolgen.
    Bisher hat nur der Hurtigrutenkaia in Bergen Landstrom erhalten. Bisher wurden im ganzen Land 71 Landstromprojekte vergeben. Die Infrastruktur muss vorhanden sein, um möglichst Emissionsfrei fahren zu können, betonte CEO Daniel Skjeldam bei Hurtigruten. Als der Hafen in Bergen im Februar 2019 sein Landkraftwerk in Hurtigrutekaia eröffnete. Während der Enova-Konferenz 2017 stand Skjeldam auf der Bühne und sagte, er habe einen grünen Traum für die Hurtigruten.

    In kürze lesen Sie hier mehr Neues zu folgenden wichtigen Themen die auf einer Hurtigrutenreise wichtig sind.

    Philosophie

    See-Strecken

    Verpflegung

     

    MAUD OTTO SVERDROP
    24. Februar 2018 Horst Reitz

    Post navigation

    MS Lofoten Bauj. 1964 → ← Kirkenes, Troms og Finnmark

    Kategorien

    • Begleitete- und Gruppenreisen
    • Skandinavische Reise-Erlebnisse
    • Ziele, Empfehlungen über den Norden
      • Gut zu wissen
      • Norwegens Städte
      • Wohnmobile
    • Hotels Norwegen
    • Hurtigruten Flotte
    • Sonderangebote Infos Aktuelles
      • Finnland Winter und Sommerurlaub am Polarkreise

    Neueste Beiträge

    • Ihre Reiseunterlagen
    • Trollfjord, zwischen den Lofoten und den Versterålen
    • Unendliche Möglichkeiten
    • Hurtigruten Spitzbergen-Linie 2025
    • Kabinen Hurtigruten das Original
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

    Kategorien

    • Begleitete- und Gruppenreisen
    • Skandinavische Reise-Erlebnisse
    • Ziele, Empfehlungen über den Norden
    • Gut zu wissen
    • Norwegens Städte
    • Wohnmobile
    • Hotels Norwegen
    • Hurtigruten Flotte
    • Sonderangebote Infos Aktuelles
    • Finnland Winter und Sommerurlaub am Polarkreise

    Neueste Beiträge

    • Ihre Reiseunterlagen
    • Trollfjord, zwischen den Lofoten und den Versterålen
    • Unendliche Möglichkeiten
    • Hurtigruten Spitzbergen-Linie 2025
    • Kabinen Hurtigruten das Original