Im Lauf des Jahres 2020 wurden drei Schiffe der Hurtigruten Flotte umgerüstet und für künftige Anforderungen für Nachhaltige Schifffahrt modernisiert. Durch die Vorgaben der norwegischen Regierung, für den Küstenschutz der Fjorde und die Ambitionen mit modernen Technologien für die Zukunft im Kreuzfahrtmarkt gerüstet zu sein. Die Modernisierung soll sich auch im Namen manifestieren, so wird aus der ehemaligen MS Finnmarken die MS Otto Sverdrup. Das Premium Hybrid Schiff, soll mit Akkupacks, Landstromanschluß und neue emissionsärmere Motoren die den künftigen Anforderungen für die Küstenschifffahrt in Norwegen entsprechen. Hurtigruten will damit auch der Verantwortung gerecht werden, die sich aus den spektakulären Gebieten ergibt in denen sie hauptsächlich Operieren. Durch die neuen Kystenrouten Konzepte in die drei der Hurtigrutenschiffe eingegliedert werden, kann durch geänderte Ruten und Hafenaufenthalte gerade das Landstromsystem künftig für deutliche Emissinsminderungen sorgen. Diese drei Schiffe sind ab 2021 nicht mehr im Liniendienst, mit seinen kurzen Hafenstopps, sondern haben eher lange Hafenaufenthalte da diese Fahrten noch mehr den touristischen Reiseruten entsprechen werden. Im Zuge der technischen Erneuerung wird auch das Innenleben der MS Otto Sverdrup eine Rundum-Erneuerung erfahren, es wird eine neue Expedition Launch entstehen, die Kabinen und Suiten werden renoviert und neue Suiten geschaffen. Es wird wie auf Expeditionsschiffen üblich eine Science Center geben mit moderner Technologie und wissenschaftlicher Ausrüstung als Treffpunkt für Gäste sowie Vorträge und Wissensvermittlung. Auch wird es einen Wellnessbereich mit mehr Fitnessgeräten und Behandlungsräumen und Lounge geben. Die Schiffe sollen unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit, mit natürlichen Materialien und für künftig zunehmend anspruchsvolleres Publikum Vorreiter in Sachen Umweltverträglichkeit werden. Dazu sollen auch die Batteriepacks beitragen die es dann erlauben in besonders anspruchsvollen Regionen ohne Emission und ohne Lärm fahren zu können.
Der Name MS Otto Sverdrup ist nach dem großen norwegischen Polarforscher benannt, der als erster Grönland mit Skiern durchquerte. Er machte sich auch als Mitglied der MS Fram Expeditionsgruppe einen Namen und war in den frühen Jahren von Hurtigruten bei den damaligen Gesellschaften zeitweise als Kapitän tätig.
Das Expeditionsschiff, die MS Otto Sverdrup, ehemals MS-Finnmarken im Art Deko Stil hat 280 Kabinen, verteilt auf 5 Kabinendecks ausserdem gibt es 35 Autostellplätze. Baujahr ist 2002 auf der Kvaerner Werft in Norwegen, die länge beträgt 138,5m, 21,5 m breit und hat 15.690 BRT.
Für die Gäste gibt es zwei Restaurants, zwei Cafés, große Sauna und Fitnessraum, Sonnendeck, zwei Außenwhirlpools und Swimmingpool (Wetterabhängig verfügbar).
Auf den Decks 2, 3, 5 und 7 befinden sich die Polar Innenkabinen der Kat.„I“ 8-13 qm mit separaten Betten wovon eines ein Bettsofa ist. Die Polar Aussenkabinen befinden auf den Decks 2, 3, 5 und 6. Die Kat.„J“ mit 10-11 qm bieten gleiche Ausstatung mit eingeschränkter Sicht, die Kat.„L“ 8-13 qm bietet ebenfalls die gleiche Ausstatung jedoch mit Bullauge. Kat. L hat 8-13 qm mit Bullauge und zwei separaten Betten, eines davon Bettsofa, Einige mit Ober- und Unterbett. Durch die Bullaugen eingeschränkte Sicht. Für Rollstuhlfahrer gibt es drei Kabinen „SD“ mit 20qm diese haben separate Betten. Die Aussenkabine „O“ 10-12 qm hat separate Betten, eines ein Bettsofa, die „QJ“ auf Deck 5 und 6 mit 15-20 qm, eingeschränkte oder keine Sicht, Sitzgruppe, TV und Wasserkocher. Auf den Decks 5, 6, und 7 befinden sich die Arktis Aussenkabinen Superior. Die Kat.„P“ und „U“ mit 10-11 qm bzw. 10-12 qm bieten seperate Betten wovon eines ein Bettsofa ist, mit TV und Wasserkocher die Kat.„U“ ist etwas größer ( 1 qm). Die Expüeditions Suite der Kat.„Q“ Mini-Suite auf Deck 5, 15-20qm ein Raum, TV, Wasserkocher, Minibar und separaten Betten. Die Expedition Suite mit der Kat.„M“ 28-30 qm ein Raum, TV, Wasserkocher, Minibar und einen privaten Balkon auf Deck 6. Die Expeditions Grand Suite mit der Kat.„MG“ 35-37 qm besitzt zwei Räume, Sitzgruppe, TV, Wasserkocher, Minibar und privatem Balkon auf Deck 6.
Da dieses Schiff erst im laufe des Jahres 2020 umgerüstet wird, sehen Sie ab etwas mitte 2020 neue Schiffspläne und Fotos bis dahin sind diese Pläne und Bilder noch aktuell.
MS Otto Svertrup Deckspläne
MS Otto Svertrup Schiffsansichten