Meine Hurtigrute
  • Extratour Gruppenreisen
  • Über Extratour
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Allgemeine Geschäftsbedingunen A.G.B.
    • Touristikagentur und Reiseveranstalter
    • Extratour Reisebüro seit 1983
    • Auslandskenntnisse und Weiterbildungen
    • Reiseführer Landkarten Navi
    • Checkliste für unbeschwerten Urlaub
    • Allgemeine Geschäftsbedingunen A.G.B.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Meine Hurtigrute

Reisebüro und Reiseveranstalter – Griesheim

Neueste Beiträge

  • An welchen Terminen kann ich ab Bergen auf Kystroutenreise gehen.
  • Hurtigruten bei Extratour buchen ohne Risiko!
  • Expedition oder klassische Hurtigruten?
  • Bericht über Kurzreise mit MS Fridtjof Nansen
  • Klassische Hurtigrute 2022 mit An- und Abreisepaket

Neueste Kommentare

    Archive

    • Oktober 2021
    • Juni 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • April 2019
    • Februar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • August 2018
    • Februar 2018

    Kategorien

    • Begleitete- und Gruppenreisen
    • Polare Reise-Erlebnisse
    • Ziele, Empfehlungen über den Norden
    • Gut zu wissen
    • Norwegens Städte
    • Hotels Norwegen
    • Hurtigruten Flotte
    • Sonderangebote Infos Aktuelles

    News von Havial Kystruten, modernisierung der Hurtigrutenschiffe

    • Begleitete- und Gruppenreisen
    • Gut zu wissen
    • Hurtigruten Flotte
    Norwegen Flagge ©Horst Reitz

    Der Norwegische Staat hat beschlossen die täglich in Bergen abfahrende Fährverbindung, die bisher ausschließlich durch Hurtigruten bedient wurde ab 2021 an zwei Reedereien zu vergeben. Hintergrund ist, das aufgrund des Staatsauftrages, die Küstenorte ganzjährig regelmäßig durch die Schiffsverbindung verbunden werden müssen. Dafür trägt der Norwegische Staat mit einem Finanzzuschuß einen teil der Kosten. Die Europäische Komission hat daher der Regierung auferlegt die Strecken auszuschreiben. Daher hat sich die Reederei Havila berufen gefühlt und sich an der Ausschribung beteiligt. Ab 2021 bekam die Reederei, bisher als Versorger von Bohrinseln bekannt, nun auch mit vier Schiffen die Kystenrouten zu betreiben.
    Hurtigruten hat dadurch vier Schiffe, die aus dem Fährdienst herausgezogen werden müssen zur freien Verfügung. Nun macht die Traditionsreederei aus der Not eine Tugend, modernisiert diese Schiffe, benennt diese auch um und wird künftig auf neuen Routen an Norwegens Küsten unterwegs sein. Das ist die Chance, für alle Fans der Hurtigrutenstrecken nun auf neuen Strecken entlang der Norwegischen Küsten unterwegs zu sein. Dazu werden diese Schiffe nicht an die starren vorgegebenen Fahrpläne der klassischen Hurtigruten gebunden sein. Somit ergeben sich neben neuen Strecken auch andere Optionen für die Liegezeiten, während sich auf der klassischen Hurtigrutenstrecke häufig nur kurze Stops von 30 oder 60 Minuten ergeben können nun auch deutlich längere Liegezeiten ergeben. Diese erlauben es den Gästen, das Hinterland besser kennen zu lernen und sich für die Schönheiten Norwegens viel mehr Zeit zu lassen. Nach letzten Berichten werden auch mehr Schiffsabfahrten ab Deutschland (Hamburg) angeboten. Damit können die Schiffe der Hurtigruten, denen eine umfassende Umweltschonende Technik verpasst wird künftig ohne Flug ab Deutschland angeboten werden.

    Die betroffenen Schiffe werden die MS Finnmarken, die MS Midnatsol und die MS Trollfjord gestaltet Hurtigruten zu Hybrid-Expeditionsschiffen um. Nicht ganz freiwillig, denn die Norwegische Regierung verschärft die Emmissionsvorschriften für die Norwegischen Fjorde deutlich. Mit den dreckigen Schiffen der Großreedereien ist das künftig nicht mehr einzuhalten. Zudem wehren sich immer mehr Häfen gegen die vielen Riesenschiffe der großen Flotten. Es ist daher zu erwarten das diese Aktion hin zu sauberen Kreuzfahrtschiffen sowohl den Trend der Zeit trifft als auch von den Gästen gut angenommen wird. Schließlich bedeuten auch die überschaubaren Passagierzahlen der Hurtigruten Flotte ein viel angenehmeres Reisen. So werden ab 2021 unter den neuen Namen die MS Otto Sverdrup, MS Eirik Raude und MS Maud für Hurtigruten unter neuem Namen mit neuer moderner sauberer Technik auf Expeditions-Seereisen gehen.

    Einige der neuen Häfen entlang der Norwegischen Küsten sind Reine auf den Lofoten, Vesteralen, Senja, Lyngen Alpen, Havnnes, Traena, Alta, Fjaerland, Narvik sowie Stavanger. „Die maßgeschneiderten Routen ermöglichen längere Aufenthalte in diesen ausgewählten Häfen. Extratour entwickelt dazu neue ausgedehntere Landgänge, die mehr von Norwegens Küste erkunden lassen und tiefer in die norwegische Kultur eintauchen“. Bitte beachten Sie in kürze die neuen Angebote für 2021 mit Hurtigruten Seefahren ab Hamburg.

    12. Oktober 2019 Horst Reitz

    Post navigation

    Mit der MS Spitsbergen die Ultimative Spitzbergen-Expedition → ← Bergen Magic Hotel Korskirken

    Kategorien

    • Begleitete- und Gruppenreisen
    • Polare Reise-Erlebnisse
    • Ziele, Empfehlungen über den Norden
      • Gut zu wissen
      • Norwegens Städte
    • Hotels Norwegen
    • Hurtigruten Flotte
    • Sonderangebote Infos Aktuelles

    Neueste Beiträge

    • An welchen Terminen kann ich ab Bergen auf Kystroutenreise gehen.
    • Hurtigruten bei Extratour buchen ohne Risiko!
    • Expedition oder klassische Hurtigruten?
    • Bericht über Kurzreise mit MS Fridtjof Nansen
    • Klassische Hurtigrute 2022 mit An- und Abreisepaket

    Suchen

    Kategorien

    • Begleitete- und Gruppenreisen
    • Polare Reise-Erlebnisse
    • Ziele, Empfehlungen über den Norden
    • Gut zu wissen
    • Norwegens Städte
    • Hotels Norwegen
    • Hurtigruten Flotte
    • Sonderangebote Infos Aktuelles

    Neueste Beiträge

    • An welchen Terminen kann ich ab Bergen auf Kystroutenreise gehen.
    • Hurtigruten bei Extratour buchen ohne Risiko!
    • Expedition oder klassische Hurtigruten?
    • Bericht über Kurzreise mit MS Fridtjof Nansen
    • Klassische Hurtigrute 2022 mit An- und Abreisepaket