Meine Hurtigrute
  • Extratour Gruppenreisen
  • Über Extratour
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Allgemeine Geschäftsbedingunen A.G.B.
    • Touristikagentur und Reiseveranstalter
    • Extratour Reisebüro seit 1983
    • Auslandskenntnisse und Weiterbildungen
    • Reiseführer Landkarten Navi
    • Checkliste für unbeschwerten Urlaub
    • Allgemeine Geschäftsbedingunen A.G.B.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Meine Hurtigrute

Reisebüro und Reiseveranstalter – Griesheim

Neueste Beiträge

  • An welchen Terminen kann ich ab Bergen auf Kystroutenreise gehen.
  • Hurtigruten bei Extratour buchen ohne Risiko!
  • Expedition oder klassische Hurtigruten?
  • Bericht über Kurzreise mit MS Fridtjof Nansen
  • Klassische Hurtigrute 2022 mit An- und Abreisepaket

Neueste Kommentare

    Archive

    • Oktober 2021
    • Juni 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • April 2019
    • Februar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • August 2018
    • Februar 2018

    Kategorien

    • Begleitete- und Gruppenreisen
    • Polare Reise-Erlebnisse
    • Ziele, Empfehlungen über den Norden
    • Gut zu wissen
    • Norwegens Städte
    • Hotels Norwegen
    • Hurtigruten Flotte
    • Sonderangebote Infos Aktuelles

    MS Erik Raude Bauj. 2003

    • Hurtigruten Flotte
    MS Midnatsol 2003 ©HorstReitz

    Im lauf des Jahres 2020 werden drei Schiffe der Hurtigruten Flotte umgerüstet und für künftige Anforderungen für Nachhaltige Schifffahrt modernisiert. Durch die Vorgaben der Norwegischen Regierung, für den Küstenschutz der Fjorde und die Ambitionen mit modernen Technologieen für die Zukunft im Kreuzfahrtmarkt gerüstet zu sein. Die modernisierung soll sich auch im Namen maifestieren, so wird aus der ehemalien MS Midnatsol die MS Erik Raude. Das Premium Hybrid Schiff, soll mit Akkupacks, Landstromanschluß und neue emissionsärmere Motoren die den künftigen Anforderungen für die Küstenschifffahrt in Norwegen entsprechen. Hurtigruten will damit auch der Verantwortung gerecht werden, die sich aus den spektakulären Gebieten ergibt in denen sie Hauptsächlich Operieren. Durch die neuen Kystenrouten Konzepte in die drei der Hurtigrutenschiffe eingegliedert werden, kann durch geänderte Ruten und Hafenaufenthalte gerade das Landstromsystem künftig für deutliche Emissinsminderungen sorgen. Diese drei Schiffe sind ab 2021 nicht mehr im Liniendienst, mit seinen kurzen Hafenstopps, sondern haben eher lange Hafenaufenthalte, da diese Fahrten noch mehr den touristischen Reiseruten entsprechen wird. Im Zuge der technischen Erneuerung wird auch das Innenleben der MS Erik Raude eine Rundum-Erneuerung erfahren, es wird eine neue Expedition Launch entstehen, die Kabinen und Suiten werden renoviert und neue Suiten geschaffen. Es wird wie auf Expeditionsschiffen üblich eine Science Center geben mit moderner technologie und wissenschaftlicher Ausrüstung als Treffpunkt für Gäste sowie Vorträge und Wissensvermittlung. Auch wird es einen Wellnessbereich mit mehr Fitnessgeräten und Behandlungsräumen und Lounge geben. Die Schiffe sollen unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltiugkeit, mit natürlichen Materialien und für künftig zunehmend anspruchsvollerem Publikum vorreiter in Sachen Umweltverträglichkeit werden. Dazu sollen auch die Batteriepacks beitragen die es dann erlauben in besonders anspruchsvollen Regionen ohne Emission und ohne Lärm fahren zu können.
    Die frühere MS Midnatsol erhält 2021 nach der modernisierung den Namen MS Erik Raude nach dem Wikinger Entdecker Erik der Rote. Er entdeckte Grönland im 10. Jahrhundert, gab Grönland den Namen und sorgte für dessen erste Besiedelung.

    Auf der früheren MS Midnatsol ab 2021 MS Erik Raude war ich, Horst Reitz 2018 zuletzt mit Kunden unterwegs. Zuvor hatte ich die Millenium-Schiffe gemieden, zu Groß war der Vorbehalt. Wie so oft im Leben habe ich mich eines besseren belehren lassen. Gerade an Tagen die nicht so schön sind hat ein geräumiges Schiff wie die MS Erik Raude und die MS Maud ihre Vorteile, daher habe ich das Schwesterschiff, die MS Trollfjord für 2019 für die Gruppenreise auch ausgewählt. Die MS Erik Raude wurde als MS Midnatsol wurde 2003 in der Fosen Mek. Werft in Norwegen gefertigt. Sie hat 298 Kabinen und gehört mit 135,75 Meter länge und 21,5 Meter breite zu den etwas größeren Hurtigruten Schiffen. Sie verfügt über 22 Autostellplätze. Besönders gelungen ist der zweistöckige Panorama-Salon es gibt auf Deck 9 zwei Außen-Whirlpools und viel platz für Sonnenhungrige. Ebenso eine schöne Panorama Sauna und ein Fitnesraum. Neben dem Hauptrestaurant hat die Trollfjord das A-la-Carte Gurmet-Restaurant, eine Kantine für die Fährpassagiere und ein weiteres Cafe und je nach Tageszeit bis zu drei Bars geöffnet. Das Schiff verkörpert einen modernen Stil, es gibt viele norwegische Kunstwerke die zum Inerieur gehören. Ferner ein Shop, die Bücherei, die Rezeption für den Kabinenbereich und die Bordreiseleiter sowie mehrere Konferenzräume in denen während der Reise Vorträge gehalten werden.

    Die MS Erik Raude hat 298 Kabinen, auf 5 Gäste-Decks, Extratour bietet nur Kabinen mit mind. DU und WC an. Auf dem Deck 4, 6 und 7 befinden sich Innenkabinen der Kat.“I“, Innen 5-10 m², die wenigen Kabinen mit zwei Unterbetten auf dem attraktiven Deck 6 sind rasch vergriffen. Auf Deck 4 sind die Außenkabinen mit Bullauge Kat „N2“, 5-13 m², zwei separate Betten, davon eines Bettsofa, weitere Außenkabinen, gleiche Ausstattung aber mit großem Fenster, der  Kat. „O2“ befinden sich auf Deck 6. Hier befinden sich auch die großzügigeren Kat. „P2“ Arktis-Außenkabinen (Promenadendeck). Auf dem Deck 7 finden wir die Kat „U2“ Arktis-Außenkabinen, 7-13 m², mit großem Fenster und freier Sicht.
    Die Arktis-Außenkabinen habe alle DU/WC, TV, Wasserkocher und große Fenster. Für die Mini-Suiten, Suiten mit Balkon oder die Grand Suite mit 2 Räumen fragen Sie bitte die Preise an. Ein vergünstigtes Reiseangebot kann für „Nur Kreuzfahrt“ angefragt werden.

    Deckspläne der MS Erik Raude (Neue Pläne werden erst ab Mitte 2020 hier veröffentlicht, wenn die Umbau/Modernisierungsmaßnahmen abgeschlossen sind).

    Kabinenbeispiele MS Erik Raude

    • MS Midnatsol Suite 817 Beispiel für die MX Suiten Heck Deck 8 ©Horst Reitz
      MS Midnatsol Suite 817 Beispiel für die MX Suiten Heck Deck 8 ©Horst Reitz
    • MS Midnatsol Suite 817 Beispiel für die MD Suiten Deck 8 ©Horst Reitz
      MS Midnatsol Suite 817 Beispiel für die MD Suiten Deck 8 ©Horst Reitz
    • MS Midnatsol Suite 817 Beispiel für die MD Suiten Deck 8 ©Horst Reitz
      MS Midnatsol Suite 817 Beispiel für die MD Suiten Deck 8 ©Horst Reitz
    • MS Trollfjord Suite 817 Beispiel für die MG Suiten Deck 8 ©Horst Reitz
      MS Trollfjord Suite 817 Beispiel für die MG Suiten Deck 8 ©Horst Reitz
    • MS Midnatsol Suite 817 Beispiel für die MG Suiten Deck 8 ©Horst Reitz
      MS Midnatsol Suite 817 Beispiel für die MG Suiten Deck 8 ©Horst Reitz
    • MS Trollfjord Suite 817 Beispiel für die MG Suiten Deck 8 ©Horst Reitz
      MS Trollfjord Suite 817 Beispiel für die MG Suiten Deck 8 ©Horst Reitz
    • MS Midnatsol Suite 817 Beispiel für die MG Suiten Deck 8 ©Horst Reitz
      MS Midnatsol Suite 817 Beispiel für die MG Suiten Deck 8 ©Horst Reitz
    • MS Midnatsol Suite 817 Beispiel für die MG Suiten Deck 8 ©Horst Reitz
      MS Midnatsol Suite 817 Beispiel für die MG Suiten Deck 8 ©Horst Reitz
    • MS Midnatsol Suite 817 Beispiel für die MG Suiten Deck 8 ©Horst Reitz
      MS Midnatsol Suite 817 Beispiel für die MG Suiten Deck 8 ©Horst Reitz
    • MS Midnatsol Suite 817 Beispiel für die MG Suiten Deck 8 ©Horst Reitz
      MS Midnatsol Suite 817 Beispiel für die MG Suiten Deck 8 ©Horst Reitz
    • MS Midnatsol Suite 817 Beispiel für die MG Suiten Deck 8 ©Horst Reitz
      MS Midnatsol Suite 817 Beispiel für die MG Suiten Deck 8 ©Horst Reitz
    • MS Midnatsol Kabine 494 Beispiel für die N Kabinen Deck 4 ©Horst Reitz
      MS Midnatsol Kabine 494 Beispiel für die N Kabinen Deck 4 ©Horst Reitz
    • MS Midnatsol Kabine 494 Beispiel für die N Kabinen Deck 4 ©Horst Reitz
      MS Midnatsol Kabine 494 Beispiel für die N Kabinen Deck 4 ©Horst Reitz
    • MS Midnatsol Kabine 494 Beispiel für die N Kabinen Deck 4 ©Horst Reitz
      MS Midnatsol Kabine 494 Beispiel für die N Kabinen Deck 4 ©Horst Reitz
    • MS Midnatsol Kabine 494 Beispiel für die N Kabinen Deck 4 ©Horst Reitz
      MS Midnatsol Kabine 494 Beispiel für die N Kabinen Deck 4 ©Horst Reitz
    • MS Midnatsol Kabine 494 Beispiel für die N Kabinen Deck 4 ©Horst Reitz
      MS Midnatsol Kabine 494 Beispiel für die N Kabinen Deck 4 ©Horst Reitz
    • MS Midnatsol Kabine 494 Beispiel für die N Kabinen Deck 4 ©Horst Reitz
      MS Midnatsol Kabine 494 Beispiel für die N Kabinen Deck 4 ©Horst Reitz
    • MS Midnatsol Kabine 494 Beispiel für die N Kabinen Deck 4 ©Horst Reitz
      MS Midnatsol Kabine 494 Beispiel für die N Kabinen Deck 4 ©Horst Reitz

    MS Erik Raude innen

    • MS Midnatsol 2003 ©HorstReitz
      MS Midnatsol 2003 ©HorstReitz
    • MS Midnatsol ©Horst Reitz
      MS Midnatsol ©Horst Reitz
    • MS Midnatsol ©Horst Reitz
      MS Midnatsol ©Horst Reitz
    • MS Midnatsol ©Horst Reitz
      MS Midnatsol ©Horst Reitz
    • MS Midnatsol 2003 ©HorstReitz
      MS Midnatsol 2003 ©HorstReitz
    • MS Midnatsol 2003 ©HorstReitz
      MS Midnatsol 2003 ©HorstReitz
    • MS Midnatsol 2003 ©HorstReitz
      MS Midnatsol 2003 ©HorstReitz
    • MS Midnatsol ©Horst Reitz
      MS Midnatsol ©Horst Reitz
    • MS Midnatsol ©Horst Reitz
      MS Midnatsol ©Horst Reitz
    • MS Midnatsol ©Horst Reitz
      MS Midnatsol ©Horst Reitz
    • MS Midnatsol ©Horst Reitz
      MS Midnatsol ©Horst Reitz
    • MS Midnatsol 2003 ©HorstReitz
      MS Midnatsol 2003 ©HorstReitz
    • MS Midnatsol ©Horst Reitz
      MS Midnatsol ©Horst Reitz
    • MS Midnatsol ©Horst Reitz
      MS Midnatsol ©Horst Reitz
    • MS Midnatsol 2003 ©HorstReitz
      MS Midnatsol 2003 ©HorstReitz
    • MS Midnatsol 2003 ©HorstReitz
      MS Midnatsol 2003 ©HorstReitz
    • MS Midnatsol ©Horst Reitz
      MS Midnatsol ©Horst Reitz
    • MS Midnatsol 2003 ©HorstReitz
      MS Midnatsol 2003 ©HorstReitz
    • MS Midnatsol 2003 ©HorstReitz
      MS Midnatsol 2003 ©HorstReitz
    • MS Midnatsol ©Horst Reitz
      MS Midnatsol ©Horst Reitz
    • MS Midnatsol ©Horst Reitz
      MS Midnatsol ©Horst Reitz
    • MS Midnatsol ©Horst Reitz
      MS Midnatsol ©Horst Reitz
    • MS_Midnatsol_2018 Deck 3-9
      MS_Midnatsol_2018 Deck 3-9

     

    21. November 2019 Horst Reitz

    Post navigation

    MS Otto Sverdrup Bauj. 2002 → ← MS Maud Bauj. 2002

    Kategorien

    • Begleitete- und Gruppenreisen
    • Polare Reise-Erlebnisse
    • Ziele, Empfehlungen über den Norden
      • Gut zu wissen
      • Norwegens Städte
    • Hotels Norwegen
    • Hurtigruten Flotte
    • Sonderangebote Infos Aktuelles

    Neueste Beiträge

    • An welchen Terminen kann ich ab Bergen auf Kystroutenreise gehen.
    • Hurtigruten bei Extratour buchen ohne Risiko!
    • Expedition oder klassische Hurtigruten?
    • Bericht über Kurzreise mit MS Fridtjof Nansen
    • Klassische Hurtigrute 2022 mit An- und Abreisepaket

    Suchen

    Kategorien

    • Begleitete- und Gruppenreisen
    • Polare Reise-Erlebnisse
    • Ziele, Empfehlungen über den Norden
    • Gut zu wissen
    • Norwegens Städte
    • Hotels Norwegen
    • Hurtigruten Flotte
    • Sonderangebote Infos Aktuelles

    Neueste Beiträge

    • An welchen Terminen kann ich ab Bergen auf Kystroutenreise gehen.
    • Hurtigruten bei Extratour buchen ohne Risiko!
    • Expedition oder klassische Hurtigruten?
    • Bericht über Kurzreise mit MS Fridtjof Nansen
    • Klassische Hurtigrute 2022 mit An- und Abreisepaket