Meine Hurtigrute
  • Extratour Gruppenreisen
  • Über Extratour
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Allgemeine Geschäftsbedingunen A.G.B.
    • Touristikagentur und Reiseveranstalter
    • Extratour Reisebüro seit 1983
    • Auslandskenntnisse und Weiterbildungen
    • Reiseführer Landkarten Navi
    • Checkliste für unbeschwerten Urlaub
    • Allgemeine Geschäftsbedingunen A.G.B.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Meine Hurtigrute

Reisebüro und Reiseveranstalter – Griesheim

Neueste Beiträge

  • An welchen Terminen kann ich ab Bergen auf Kystroutenreise gehen.
  • Hurtigruten bei Extratour buchen ohne Risiko!
  • Expedition oder klassische Hurtigruten?
  • Bericht über Kurzreise mit MS Fridtjof Nansen
  • Klassische Hurtigrute 2022 mit An- und Abreisepaket

Neueste Kommentare

    Archive

    • Oktober 2021
    • Juni 2020
    • März 2020
    • Februar 2020
    • Januar 2020
    • November 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • April 2019
    • Februar 2019
    • Dezember 2018
    • November 2018
    • Oktober 2018
    • August 2018
    • Februar 2018

    Kategorien

    • Begleitete- und Gruppenreisen
    • Polare Reise-Erlebnisse
    • Ziele, Empfehlungen über den Norden
    • Gut zu wissen
    • Norwegens Städte
    • Hotels Norwegen
    • Hurtigruten Flotte
    • Sonderangebote Infos Aktuelles

    MS Nordstjernen Bauj. 1956

    • Hurtigruten Flotte

    MS Nordstjernen Bauj 1956 bei Blom und Voss in Hamburg BRZ 2.191, Kabinen 71, max 108 Gäste, Länge 88,78 Meter, Breite 12,64 Meter, Tiefgang 4,5 Meter, Besatzung bis 35 Mann, Eisklasse 1C,  Geschwindigkeit 15 Knoten.

    Die MS Nordstjernen wird von Hurtigruten noch regelmäßig als Nostalgieschiff Saisonal (derzeitiger Reeder Vestland Classic) eingesetzt obwohl es nicht mehr zur Flotte der Hurtigruten gehört. Die MS Nordstjernen löste seinerzeit das 1937 gebaute Damfschiff DS Nordstjernen ab, welches am 22.September 1954 im Raftsund sank. Der Name Nordstjernen steht für Polarstern. Sie hat Ihre Jungfernfahrt am 01. März 1956 durchgeführt und war ununterbrochen bis 2012 für Hurtigruten ASA im unermütlichen Einsatz. Wie die MS Lofoten steht die MS Nordstjernen unter Denkmalschutz. Beide Schiffe haben ferner gemeinsam, daß sie anders als alle von Hurtigruten betriebenen Schiffe, die ursprüngliche Bemahlung am Schornstein führen. Diese Flagge „Schornsteinmarke“ nutzte seinerzeit die BDS Reederei für Ihre Schiffe, eine Reederei die später in die Hurtigruten ASA aufging. Es bleibt abzuwarten ob nach der Ankündigung die MS Lofoten künftig nicht mehr auf der klassischen Hurtigruten Strecke einzusetzen eventuell in die Fußstapfen der MS Nordstjernen tritt. 2019 ist sie jedoch noch fest für Fahrten nach Spitzbergen und Grönland eingeplant. Wie auch die MS Lofoten bilden diese beiden Schiffe eine Klasse für sich, hier fühlt sich wohl, wer auf einem kleinen Schiff in klassischer Bauweise mit sehr wenigen Mitreisenden den Luxus der 60er Jahre erleben möchte. Zu den Reisethemen passt das auf jeden Fall, zwar bin ich (Horst Reitz) bis 2019 noch nicht auf der Nordstjernen mitgefahren kenne aber von einer anderen Reise die MS Lofoten. Liebhaber alter Technik werden sich hier wohl fühlen, sie müssen gegenüber den moderneren Schiffen etwas Komfort einbüßen, die liebevolle Versorgung und das einmalige Ambiente gleichen dies jedoch wieder aus. Die Brücke ist jederzeit einsehbar, sie können der Mannschaft überall über die Schultern schauen und wenn die Offiziere nicht gerade beschäftigt sind haben diese immer ein offenes Ohr für die Passagiere.

    Das kleine wendige Schiff, das bei Expeditionsreisen maximal 108 Gäste an Bord hat, erlaubt auch Erkundungen abgelegener Ort die für die weitaus größeren Schiffe nicht erreichbar sind oder dadurch andere Anlandungsort erlauben. Genießen Sie das klassische Interieur aus Holz, neue Messingbeschläge und originale Kunstwerke an Bord. Die Möblierung von Bar, Salon oder der Bücherei erinnern Nostalgiker an die gloreiche Zeit der Seefahrt.
    Zwar stammt die Nordstjernen die in Hamburg gebaut wurde aus dem Jahr 1956 und die Einrichtung blieb auch dieser Zeit angepasst, dennoch wurd das Schiff technisch modernisiert und zuletzt 2013 in Danzig für die arktischen Expeditionsreisen nachgerüstet. Bei der auswahl der Kabine sollte berüchsichtigt werden das es bei den Innen-Kabinen einige gibt die nur ein Waschbecken haben (Gemeinschaftsduschen und WC auf dem Gang), die Kabinen auf Deck C jedoch bieten zwar kleine aber komplett ausgestattete Kabinen an.
    Weiter verfügt es über Speiseraum, Bar, Café, Panorama-Salon und eine kleine Bilbiothek. Es gibt vier Decks für Passagiere A-C und das Promenadendeck.

    Kabinenplan folgt

     

    20. Dezember 2018 Horst Reitz

    Post navigation

    Tromsø, das Tor zum Eismeer → ← MS Polarlys Bauj. 1996

    Kategorien

    • Begleitete- und Gruppenreisen
    • Polare Reise-Erlebnisse
    • Ziele, Empfehlungen über den Norden
      • Gut zu wissen
      • Norwegens Städte
    • Hotels Norwegen
    • Hurtigruten Flotte
    • Sonderangebote Infos Aktuelles

    Neueste Beiträge

    • An welchen Terminen kann ich ab Bergen auf Kystroutenreise gehen.
    • Hurtigruten bei Extratour buchen ohne Risiko!
    • Expedition oder klassische Hurtigruten?
    • Bericht über Kurzreise mit MS Fridtjof Nansen
    • Klassische Hurtigrute 2022 mit An- und Abreisepaket

    Suchen

    Kategorien

    • Begleitete- und Gruppenreisen
    • Polare Reise-Erlebnisse
    • Ziele, Empfehlungen über den Norden
    • Gut zu wissen
    • Norwegens Städte
    • Hotels Norwegen
    • Hurtigruten Flotte
    • Sonderangebote Infos Aktuelles

    Neueste Beiträge

    • An welchen Terminen kann ich ab Bergen auf Kystroutenreise gehen.
    • Hurtigruten bei Extratour buchen ohne Risiko!
    • Expedition oder klassische Hurtigruten?
    • Bericht über Kurzreise mit MS Fridtjof Nansen
    • Klassische Hurtigrute 2022 mit An- und Abreisepaket